Wie Tore, Zäune und Neubauten öffentliche Wege bedrohen
Kein Durchgang mehr

veröffentlicht Dresdner Neueste Nachrichten, 12. November 2020, Seite 19
veröffentlicht ADFC Dresden,
DIE KUNST DER GRIECHEN MIT DER SEELE SUCHEND
— Winkelmann in seiner Zeit —
Herausgeber Friedrich-Wilhelm von Hase
Zaberns Bildbände der Archäologie, Sonderbände der ANTIKEN WELT
Publikation des Philipp von Zabern Verlags, erschienen zum 300-Jahre Geburtsjubiläum Johann Joachim Winkelmanns im Dezember 2017
Einband 25 x 31 cm, 144 Seiten mit 83 Farb- und Schwarzweißabbildungen
JOHANN JOACHIM WINKELMANN — Altertumsforscher von europäischem Rang
Eine Würdigung aus Anlass seines 300. Geburtstages (* 09.12.1717)
Referent: Dr.-Ing. Sebastian Storz, Forum für Baukultur e.V., Vortrag 9. Februar 2018 19:30 Uhr, Lingnerschloss-Clubkino, Bautzner Straße 132 1109 Dresden
Friedrich von Schiller hat sich in seinen Dresden Jahren von 1885 bis 1887 als Gast bei Familie Christian Gottfried Körner zur Sommerzeit in deren Weinberghaus in Loschwitz aufgehalten. Überliefert ist, dass er im Weinberghäuchen an der berühmnten "Ode an die Freude" geschrieben haben soll.
TOP Magazin Dresden 1.2009, Seite 28
Tourismusverein Dresden 7. Mai
2009
Blasewitzer Zeitung Juni 2009, Seite 2