Herzgesund nach D. Ornish
Lebensstil für Herzgesundheit
Völlige Nikotinabstinenz, Stressmangement und Entspannungstechniken, fettreduzierte, salzarme und weitgehend cholesterinfreie Ernährung, intakte zwischenmenschliche Beziehungen und ! individuell dosiertes körperliches Training - mindestens eine halbe Stunde am Tag, sind die fünf Säulen eines herzgesunden Lebensstils.Schwarzwälder Bote, 28. Dezember 2012

Negativer Stress schädigt das Herz. Phsychische Faktoren, Persönlichkeitsstrukuren wie Ehrgeiz, Wetteifer, Gefühl von Zeitmangel und Gehetztsein, Aggressivität und soziale Bedingungen wie Berufsstress, Mobbing, Familiärkonflikte, Ängste, Alleinsein sind erhebliche Risikofaktoren für das Enstehen von Herzerkrankungen.
Der Amerikanische